Familie / Art | Beschreibung | Haltung |
---|---|---|
#7004 / wird gepflegt seit: 09.05.2013
 
|
Synonyme:
Cereus viridiflorus (G. Engelmann) G. Engelmann (1849)Echinocactus viridiflorus (G. Engelmann) Pritzel (1866)
Herkunft:
Echinocereus viridiflorus ist in den US-Bundesstaaten South Dakota, Wyoming, Colorado, Kansas, New Mexico, Oklahoma und Texas sowie in den benachbarten mexikanischen Bundesstaaten Coahuila und Chihuahua weit verbreitet.
Standort:
ganzjährig im Freien mit etwas Regenschutz (im Winter ca. Nov. - April - möglichst ganz trocken halten) oder bei max. ca. 5°C im Haus
Wuchs:
Grünblühender Echinocereus meist ziemlich klein, 2,5–7,5 cm lang, 2,5–5,0 cm Ø
Rippen 13
13–15 Randdornen, 0,5 cm lang, weiß, rot, oder in diesen Farben wechselnd
Mitteldornen wie Randdornen oder fehlend
Blüten 3 x 3 cm groß, seitlich, ziemlich tief, gelbgrün, innen mit grünem,
außen mit bräunlichem Mittelstreifen
Früchte grünlich.Ist mit Schutz vor Nässe bis ca. - 20°C winterhart.
Blütenfarbe:
grün-hell
Blütezeit:
- in Kultur: April–Mai- in Natur: März–Juni- nach Aussaat: im Alter ab ca: 2-3 Jahren
Zuletzt geblüht:
- 03.06.2015 / 18:59 |
![]() ![]() |