Beschreibung: | Photos: |
---|---|
22.04.2017 / 16:24 / Nr: #561 / Blütenfarbe: magenta Echinocereus parkerii Diese sehr spezielle Echinocerree sprosst aus einem Trieb und muss wohl etwas wärmer gehalten werden. Mal sehen wie sich die Pflanze entwickelt. Auf jeden Fall wurden sofort ein paar Sprossen abgenommen und somit die künftige Vermehrung sichergestellt... |
|
22.04.2017 / 16:21 / Nr: #563 / Blütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Echinocereus sanpedroensis xxx |
|
22.04.2017 / 16:20 / Nr: #564 / Blütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Echinocereus ortegae (?) xxx |
|
22.04.2017 / 16:20 / Nr: #565 / Blütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Echinocereus huitcholensis xx |
|
22.04.2017 / 15:22 / Nr: #562 / Blütenfarbe: orange-karotte Echinocereus salm-dyckianus (Hybride #60: subsp. kurzdornig) Diese sehr schöne kurzdornige und wüchsige ssp. salm-dyckianus musste ich einfache auch noch zu meiner bereits vorhandene langdornigen ssp. haben.... |
|
22.04.2017 / 12:00 / Nr: #583 / Blütenfarbe: rot-weisse Mitte Lobivia hertrichiana ... |
|
22.04.2017 / 12:00 / Nr: #620 / Blütenfarbe: orange-gold Gymnocalycium andrae (gold) Die Blüte dieser andrae ist golden-glänzend - musste ich einfach haben....! |
|
22.04.2017 / 12:00 / Nr: #632 / Blütenfarbe: gelb-orange-rot Sulcorebutia lepida Nachdem ich meine sulco lepida's zwischenzeitlich nicht mehr gefunden hatte, habe ich von Maria noch einmal einen Ableger bekommen - und kurz darauf auch die Ableger aus dem Jahre 2016 wieder gefunden....Weiterhin warte ich auf die erste Blüte... |
|
22.04.2017 / 12:00 / Nr: #669 / Blütenfarbe: z.Z. noch unbekannt Sulcorebutia HJ 239 Der Spross von Maria wird in Kakteenerde mit einer wasserspeichernden Bimssteinoberfläche zum Wurzeln bilden eingetopft... |
|
15.04.2017 / 11:34 / Nr: #513 / Blütenfarbe: rot-orange weisser Rand Aylostera HJ 516 Wild-Hybride Letzt Woche konnte ich von Maria Hadorn noch einmal eine der seltenen Pflanzen bekommen und sie blüht auch bereits... |
|
14.04.2017 / 17:47 / Nr: #511 / Blütenfarbe: violett weisslich-zart Gymnocalycium bruchii (Hybride #53: violett-weisslich) Nur 10 Stunden später haben sich die Knospen bereits etwas geöffnet...Aufgrund des kühlen Wetters bleiben die Blüten jedoch weiterhin 'stecken'... |
|
14.04.2017 / 10:47 / Nr: #510 / Blütenfarbe: violett weisslich-zart Gymnocalycium bruchii (Hybride #53: violett-weisslich) Die Pflanzen sind jetzt bereits seit 2 Wochen im Freien - Regengeschützt - und haben bereits massenhaft Knospen angesetzt... |