Gattung / Art | Beschreibung | Haltung |
---|---|---|
#4601
 
|
Synonyme:
Echinocactus fiebrigii M. Gürke (1905)Echinorebutia fiebrigii (M. Gürke) A. V. Fric (1935)Rebutia fiebrigii (M. Gürke) Britton & Rose (1916)
Herkunft:
Nord-Argentinien - Tucuman
Süd-Bolivien - La Paz, Cochabamba, Oruro
in höher gelegenen Andentälern in Höhen von 1000–4500 m
Standort:
benannt nach Dr. Fiebrig
kugelig, etwas verlängert, bis 6 cm Ø, wenig sprossend, glänzendgrün
Areolen weiß
30–40 Borstendornen, meist 1 cm lang
2–5 Mitteldornen, bis 2 cm lang, mit hellbraunen Spitzen
Blüten 3,5 cm lang, leuchtend gelbrot, Ovarium mit weißen Borstensehr hell und trocken bei 6–12°C, nahrhafte, durchlässige Durchschnittskakteenerde
Pflanzen- und Blütengrössen:
Pflanze Ø: 0.0 / Länge: 0.0 /
Blüte Ø: 0.0 / Länge: 0.0
Blütenfarbe:
rot-orange
Zuletzt geblüht (...und photographiert):
- 25.05.2016 / 11:37 |
![]() |